Projektsteuerungsleistungen

Bei komplexen Bauvorhaben empfiehlt sich die Beteiligung eines Projektsteuerers. Er wird die Kosten und den Zeitplan kontrollieren, Fördermittel abrechnen bzw. die rechtzeitige Auszahlung überwachen, Sicherheiten verwalten, Mängelrechte ausüben, die „Planung der Planung“ unterstützen etc.

Die Beschaffung von Projektsteuerungsleistungen steht daher weit am Anfang eines größeren Bauvorhabens. Es handelt sich um Dienstleistungen, die – da der EU-Schwellenwert in der Regel erreicht wird – in einem europaweiten Vergabeverfahren zu vergeben sind. Sie können anders als Architekten- und Ingenieurleistungen auch im Preiswettbewerb vergeben werden. Es gibt m.a.W. keine Mindest- und Höchstsätze. Denkbar ist eine Pauschalvergütung oder eine Vergütung nach Stunden, der öffentliche Auftraggeber kann sich aber auch an die zuletzt im Jahr 2014 aktualisierten Empfehlungen des AHO anlehnen. Sie betreffen Leistungsbild und Honorierung von Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft und sind unverzichtbarer Bestandteil jeder Bauprojektsteuerungsausschreibung.

Der öffentliche Auftraggeber muss sich zudem Gedanken machen, was er wirklich benötigt, ob er beispielsweise neben dem Projektmanagement auch die Objektüberwachungstätigkeit beauftragen möchte. Welche Eignungskriterien er festlegt, wie eine sachgerechte Wertungsmatrix zu gestalten ist, all das stellt Ihre Vergabestelle vor Herausforderungen. Auch die Bedeutung des Projektsteuerungsvertrags ist sehr groß. Um ein Beispiel zu geben: Einzelne Formulierungen entscheiden darüber, ob er der Projektsteuerer für eine korrekte Verwendung der Fördermittel haftet oder nicht.

Überlassen Sie hier besser nichts dem Zufall. Gerne begleiten wir Ihre Vergabestelle bei der Ausschreibung von Bauprojekt- und Baumanagementleistungen. Wir kennen die besonderen zeitlichen Nöte und Ansprüche und sind aufgrund unserer Erfahrung in der Lage, in Abstimmung mit Ihrer Vergabestelle die Ausschreibung rasch auf die Spur zu bringen.

Referenzen

Auf unserer Seite betreffend Referenzen werden Sie auch fündig, soweit es Projektsteuerungsleistungen anbetrifft. Übrigens: nicht nur am Bau, sondern auch in der IT. Auch bei größeren Digitalisierungsvorhaben empfiehlt sich die Beteiligung eines Projektsteuerers. Auch hier sind wir tätig geworden.

Neue Blogbeiträge

Artikel und Nachrichten

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht, Vertragsrecht und Zuwendungsrecht!

  • Auftraggeber
  • Bieter und Bewerber
  • Fördermittelrecht
  • Vertragsrecht
Webseminar „Vergaberecht nach UVgO“ in Kooperation mit der dbb akademie GmbH

Nächste Woche ist es wieder soweit! Einer unserer Experten für Vergaberecht – Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht Dr. Christoph Kins – leistete in Kooperation mit der dbb akademie GmbH bereits bundesweit Veranstaltungen in verschiedenen Formaten auf unterschiedlichen Behördenebenen von Kommune bis zum Bund. dbb akademie GmbH ist insbesondere für den öffentlichen Dienst, aber auch für…

016. März 202316. März 2023
Schadensersatz bei falschem Absageschreiben

Ein kleiner Fall aus unserer anwaltlichen Praxis: Der Bieter, unsere Mandantschaft, erhält ein Absageschreiben, und es ist schlichtweg falsch, was sich jedoch erst später herausstellt. Welche Ansprüche hat der Bieter dann? Wenn er nach dem Erhalt dieses Schreibens überflüssigerweise einen Anwalt mit der Überprüfung der Vergabeentscheidung beauftragt hat – überflüssigerweise, weil die Vergabeentscheidung in Wahrheit…

221. Februar 202321. Februar 2023
Mehr Transparenz im Wettbewerb! 3 Informationen, die Sie über das neue Wettbewerbsregister haben sollten – Welche Vorteile bietet das Wettbewerbsregister? (3)*

Im dritten Teil unserer Informationsreihe über das Wettbewerbsregister gehen wir auf die Vorteile für öffentliche Auftraggeber, Auftragnehmer und den Gesetzgeber ein. Vorteile für den öffentlichen Auftraggeber Bis zum Start des Wettbewerbsregisters war es öffentlichen Auftraggebern lediglich möglich, Informationen aus Landeskorruptionsregistern sowie dem Gewerbezentralregister zu beziehen. Der Informationsumfang dieser Register war sehr beschränkt, obwohl die jetzt…

08. März 20228. März 2022

Abantiare heißt Voranbringen. Wir bringen Vergaben voran.

Vergaberecht für Auftraggeber, Bieter und Zuwendungsempfänger