Dienstleistungen

Die öffentliche Hand benötigt Dienstleistungen jeder Art. Einige Beispiele: Sie beschafft Versicherungsleistungen. Dazu gehören vor allem Gebäude-, Inhalts- und Elektronikversicherungen. Auch  lässt sie ihre Baustellen und Liegenschaften bewachen. Deshalb benötigt sie Pförtnerdienste sowie Sicherheitsdienstleistungen. Regelmäßig beschafft sie auch Beratungsleistungen, vor allem IT-Dienstleistungen. Manchmal beauftragt sie sogar Marketing- und Werbeagenturen. In diesen Fällen geht es um das Bild in der Öffentlichkeit, aber auch um Tourismusförderung.

Welche Dienstleistungen erbringen Sie für die öffentliche Hand?

Die obige Liste ließe sich unendlich fortsetzen. Vielleicht haben Sie sich schon darauf gefunden. Wenn nicht, verraten Sie uns Ihre Dienstleistungen, die Sie an die öffentliche Hand erbringen. Betreiben Sie ein Übersetzungsbüro? Schulen Sie Mitarbeiter der öffentlichen Hand? Sind Sie IT-Berater? Möglicherweise sind auch unsere Informationen für Freiberufler für Sie interessant.

Was können wir für Sie tun

Vergabeverfahren über Dienstleistungen werden – meistens – gemäß der Vergabeverordnung (VgV) oder der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) abgewickelt. Teilweise auch noch nach dem 1. Abschnitt der VOL/A. Sowohl die VgV als auch die UVgO sehen zahllose Rechte und Pflichten für Bewerber und Bieter um Dienstleistungsaufträge vor. Wir kennen diese Rechte und Pflichten. Gerne helfen wir Ihnen bei der Durchsetzung bzw. Beachtung.

Referenzen

Informieren Sie sich hier gerne näher über unsere Erfahrungen mit der Vergabe von Dienstleistungen. Es handelt sich um einige Beispiele. Diese sind – natürlich – nicht abschließend.

Neue Blogbeiträge

Artikel und Nachrichten

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht, Vertragsrecht und Zuwendungsrecht!

  • Auftraggeber
  • Bieter und Bewerber
  • Fördermittelrecht
  • Vertragsrecht
Webseminar „Vergaberecht nach UVgO“ in Kooperation mit der dbb akademie GmbH

Nächste Woche ist es wieder soweit! Einer unserer Experten für Vergaberecht – Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht Dr. Christoph Kins – leistete in Kooperation mit der dbb akademie GmbH bereits bundesweit Veranstaltungen in verschiedenen Formaten auf unterschiedlichen Behördenebenen von Kommune bis zum Bund. dbb akademie GmbH ist insbesondere für den öffentlichen Dienst, aber auch für…

016. März 202316. März 2023
Schadensersatz bei falschem Absageschreiben

Ein kleiner Fall aus unserer anwaltlichen Praxis: Der Bieter, unsere Mandantschaft, erhält ein Absageschreiben, und es ist schlichtweg falsch, was sich jedoch erst später herausstellt. Welche Ansprüche hat der Bieter dann? Wenn er nach dem Erhalt dieses Schreibens überflüssigerweise einen Anwalt mit der Überprüfung der Vergabeentscheidung beauftragt hat – überflüssigerweise, weil die Vergabeentscheidung in Wahrheit…

221. Februar 202321. Februar 2023
Mehr Transparenz im Wettbewerb! 3 Informationen, die Sie über das neue Wettbewerbsregister haben sollten – Welche Vorteile bietet das Wettbewerbsregister? (3)*

Im dritten Teil unserer Informationsreihe über das Wettbewerbsregister gehen wir auf die Vorteile für öffentliche Auftraggeber, Auftragnehmer und den Gesetzgeber ein. Vorteile für den öffentlichen Auftraggeber Bis zum Start des Wettbewerbsregisters war es öffentlichen Auftraggebern lediglich möglich, Informationen aus Landeskorruptionsregistern sowie dem Gewerbezentralregister zu beziehen. Der Informationsumfang dieser Register war sehr beschränkt, obwohl die jetzt…

08. März 20228. März 2022

Abantiare heißt Voranbringen. Wir bringen Vergaben voran.

Vergaberecht für Auftraggeber, Bieter und Zuwendungsempfänger