Vergabenachprüfungsverfahren
Die Erfolgsaussichten für Bieter vor den Vergabenachprüfungsinstanzen sind, statistisch betrachtet, eher schlecht.
Das gilt jedoch nicht, wenn Sie durch uns vertreten werden. Wir kennen die Entscheidungspraktiken und dementsprechend auch die Erfolgsaussichten. Wir lassen Sie nicht im Unklaren, sondern informieren Sie ausführlich, konkret und rasch.
Wir gehen in 4 Schritten vor:
(1) Unverbindliche kostenfreie Erstberatung: in der Regel per Telefon, Konfliktcheck durch uns, erste Orientierung für Bieter.
(2) Mandatserteilung.
(3) Fristenfeststellung, Handlungsmöglichkeiten im Überblick, Kostenschätzung, Hinweis bei offensichtlicher Aussichtslosigkeit.
(4) Nur nach Rücksprache und Freigabe durch Bieter: Rüge- und Frageschreiben, Nachprüfungsantrag, Erlassantrag einstweilige Verfügung, Aufforderungsschreiben etc.